Die Bezirksjugendkammer
Die Bezirksjugendkammer (BJK) der Evangelischen Jugend Leipzig setzt sich aus Haupt- und ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen und hat die Aufgabe, die Evangelische Jugendarbeit der Stadt Leipzig und die Tätigkeit der Mitarbeitenden im Stadtjugendpfarramt beratend und unterstützend zu begleiten.
Wir sind die BJK
Hi, ich bin Camillo, aktuell studiere ich Ev. Theologie und arbeite ehrenamtlich in der Hallo, ich heiße Anna. Ich bin in der BJK, um die Vernetzung Hallo, ich heiße Johanna. Momentan studiere ich Grundschullehramt in Leipzig. Ich war bereits in der letzten BJK und hatte Lust darauf, mich weiter für die Evangelische Jugend in Leipzig einzusetzen. Dabei schlägt mein Herz besonders für unser offenes Projekt pax. Es ist schön, sich in der BJK mit anderen engagierten Menschen auszutauschen, zu diskutieren, zu planen und unsere Jugendarbeit weiterzuentwickeln. Ich finde es wichtig, zu zeigen, dass wir jungen Menschen interessiert, aktiv und präsent sind. Wir können Kirche mitgestalten und mit und in ihr etwas bewirken! Ich bin Pierre Schüßler, Jugendwart im Kirchenbezirk Leipzig. Ich bin in der BJK, weil das ein Teil meiner Arbeit ist – und noch dazu ein Teil, den ich sehr sehr schätze. Seit 1.8.2024 ist Anna-Maria Busch die neue Unser Superintendent Sebastian Feydt ist auch Mitglied der BJK. Hey Ho, ich bin Anika. Als Gemeindepädagogin der Hallo, ich bin Max und seit 2024 Teil der BJK. Hi, mein Name ist Michaela und ich bin 21 Jahre. Aktuell befinde ich mich in Ausbildung zur Sozialassistentin, um später den Beruf der Erzieherin auszuüben. Ich bin Teil der BJK, weil ich mich für eine Vernetzung der Jungen Gemeinden einsetzen möchte. Es ist für mich eine Herzensangelegenheit einer sinnstiftenden Aufgabe nachzugehen und mich für die evangelische Jugend stark zu machen. Hallihallo, ich bin Marla und gerade noch Schülerin in Leipzig. Ich bin mit der Kirche aufgewachsen und konnte schon in verschiedensten Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit Erfahrungen sammeln, zum Beispiel in der JG Stötteritz. In der BJK bin ich, um mich mit anderen motivierten Menschen zusammen für Jugendliche einzusetzen. Die BJK Mitglieder
Camillo
pax Leipzig. Ich bin in der Evangelischen Jugend und besonders in den verschiedenen Gremien aktiv, um der Jugend und den jungen Erwachsenen mehr Mitsprache zu geben und wirkliche Partizipation von jungen Menschen in der Kirche in einigen Jahren zu erleben.
Anna
zwischen den einzelnen Jungengemeinden zu stärken bzw.
aufzubauen. Das Ganze ist mir besonders wichtig, da ich in
den letzten Jahren leider immer wieder feststellen musste,
wie wenig man sich eigentlich kennt. Ich hoffe, dass ich dabei
helfen kann, die Vernetzung zu stärken. Clemens
Johanna
Pierre
Mir ist es sehr wichtig, dass Jugendliche mitreden, mitbestimmen und mitgestalten können. Und genau dazu ist die BJK da. Stadtjugendpfarrerin
Stadtjugendpfarrerin und Mitglied der BJK.
Superintendent
Weitere Informationen findet Ihr hier: Superintendentur Annika
Thomaskirche bin ich für die Jugendarbeit zuständig.
Der Austausch mit den Konfirmanden und der
Jungen Gemeinde zeigt mir immer wieder, wie
motiviert die Jugend ist. Von wegen: faule Gen Z.
Da stecken so viel Passion und Gemeinschaftsgeist
in den Gruppen. Um den Jugendlichen eine Stimme
zu verleihen, bin ich hier.
Max
Ich bin als Vertreter der katholischen Jugend Leipzig
in der BJK, und freue mich sehr darauf die
Zusammenarbeit und Verständigung zwischen
der katholischen und der evangelischen Jugend
in Leipzig mitzugestalten. Moritz
Michaela
Marla
Was macht die BJK?
- Veranstaltungen der PAX Jugendkirche planen/auswerten
- Entscheidung über Anschaffungen & Werbung/Merchandising in der PAX
- Mitbestimmung bei Personalentscheidungen (Jugendpfarramt, nachfolgend Jupfa)
- BJK Ordnung aufstellen
- Beschluss über die Jahresplanung des Jugendpfarramtes
- (kritische) Begleitung der Haupt- (v.a. Jupfa) und Nebenamtlichen (v.a. PAX)
- Entscheidungen/Mitverantwortung über finanzielle Mittel der Evangelischen Jugend Leipzig (nachfolgend EvJu)
- Freizeiten und andere Veranstaltungen der EvJu planen/auswerten
- Vorschlag für Jugendhilfeausschuss
Wer ist in der BJK?
- Jugendpfarrer*in
- bis zu 2 Mitarbeitende aus dem Jupfa
- Vertreter*in des Gemeindepädagogenkonvents
- 6 gewählte Mitglieder (mind. 3 Ehrenamtliche)
- bis zu 2 weitere können berufen werden
- FSJler*in
- Vertreter*in der Bezirkssynode
- Vertreter*in des/der Superintendenten/in
Wann & wie wird die BJK gewählt?
- alle 3 Jahre wird die BJK neu gewählt/berufen
- Wahl durch den Bezirksjugendkonvent in der pax.
- Du musst im Alter von 14-27 Jahren sein
Grundlage ist die Bezirksjugendordnung.